SO 19. Juli 2015: Schützenfest St. Leonhard (Abfahrt 08:00 Uhr am Kirchenplatz)
Zusätzlich zu den normalen Schießabenden:
Vereinsmeister bei der Jugend
Im Stechen wurde der Vereinsjugendmeister ermittelt
20 Jungschützen beteiligten sich bei den letzten drei Schießabenden am Meisterschießen der Jugend. Es wurden durchaus gute Resultate erzielt. Spannend wurde es aber dann um den Vereinsmeister. Dominik Forster und Christine Zeiler hatten jeweils 92 Ringe geschossen. So mussten beide nochmals antreten zum Stechen mit je 5 Schuss. Nervenaufreibend war es, weil natürlich alle Jungschützen den beiden im Rücken standen und sie beobachteten und anfeuerten (es wurden sogar Wetten abgeschlossen). Bis zum vorletzten Schuss waren beide fast gleich auf. Christine schoß aber mit den letzten Schuß eine Zehn und wurde somit Vereinsjugendmeisterin. Gratulation an beide, weil es keine leichte Aufgabe war mit Zuschauern im Rücken die Nerven und das Herzklopfen im Zaum zu halten.
Skifahrt nach Leogang
Wieder einmal fuhr der Schützenverein zu einen Skitag nach Leogang. Es waren so viele Anmeldungen innerhalb kürzester Zeit beim Gerlasinger Andi, der die Organisation übernommen hatte, eingegangen, dass ein zweiter Bus mit zusätzlich 30 Plätzen voll wurde. Natürlich durften die schon zur Tradition gewordenen warmen Leberkäs-Semmeln vom Sepp Hauser nicht fehlen. Die sprichwörtlich "wie warme Semmeln" weggingen.
So waren alle gestärkt für einen super Skitag!
An dem Tag fand auch der Skiweltcup in Saalbach statt. (Herrenabfahrt)
Freundschaftsschießen gegen Wang
Beim diesjährigen Freundschaftsschießen gegen unseren Patenverein Wang mussten wir uns geschlagen geben.(Punktewertung 945:1250)
Der beste Schütze von Wang: Josef Vorderwestner
Bester Grünthaler Schütze: Dominik Forster
Schützenball am 31.1.2015
die neuen Könige
Jugendschützenkönig: Jonas Söll
Schützenkönig: Josef Brunner
Auftritt der Pürtener Garde und...
... der Narrengilde Kraiburg mit Verleihung der Orden.
Keilerschießen Wald/Alz
Die Schützen holten zum ersten Mal den Wanderpokal vom traditionellen Keilerschießen in Wald an der Alz nach Grünthal. Über 200 Teilnehmer nahmen beim sogenannten Silvesterschießen der Alztaler Feuerschützen teil. Mit 23 Schützen waren die Grünthaler auch zweitstärkster Verein. In die Wertung kamen Linner Konrad (60 Punkte), Christian Niedermaier (60), Reiter Mathias (59), Koblbauer Stefan (58) und Mittermaier Michael (57). Auch die Damen haben auf den laufenden Keiler bestens gezielt und erreichten einen guten 4. Platz.
Vereinschießen
Sieger zum zweiten mal in Folge ist der Sportverein FC Grünthal
Am Vereinschießen beteiligten sich ingsesamt genau 100 Schützen aus sieben verschiedenen Vereinen.
Hier die Platzierungen:
|
Verein |
Punkte |
1 |
FC Grünthal |
1.539,0 |
2 |
SV Grünthal-Einharting |
1.565,7 |
3 |
Obst-und Gartenbauverein |
2.019,9 |
4 |
KSK |
2.176,8 |
5 |
FFW Grünthal |
2.186,0 |
6 |
BMW-Club |
2.195,9 |
7 |
KLJB |
2.288,7 |
Die drei besten Einzelschützen:
1. Philipp Löfflmann (FC Grünthal)
2. Mona Wagner (Schützenverein)
3. Martina Neumeyer (Obst-u. Gartenbauverein)
Gauschießen Zellereit
Die Schützen beteiligten sich mit 22 Schützen in Zellereit beim Gauschießen. Insgesamt haben 1080 Schützen aus dem Gau Wasserburg – Haag teilgenommen.
Die erfolgreichste Schützin von uns war Brigitte Wastlhuber. Sie holte sich nun zum dritten Mal infolge den 1. Platz in der Damen – Alterklasse. Herzlichen Glückwunsch.
Übergabe der Medaille durch 2. Gauschützenmeister Herbert Tolks
Schützenkönige
An drei Schießabenden im November wurden die Schützenkönige für die Saison 2014 / 2015 ausgeschossen.
Minikini | Rebekka Niedermaier |
Wurstkönig | Andrea Zeiler |
Brezenkönig | Andreas Held |
Jugendkönig | Jonas Söll |
Wurstkönig | Christine Zeiler |
Brezenkönig | Dominik Forster |
Schützenkönig | Josef Brunner |
Wurstkönig | Hubert Forster |
Brezenkönig | Andreas Seidl |
Die Übergabe der Jung- und Schützenkette findet beim Schützenball am 31. Januar statt.
Jahreshauptversammlung des Schützenvereins
Am Donnerstag, den 25. September fand die Jahreshauptversammlung der Schützen statt.
Es wurde auf ein aktives Schützenjahr zurückgeblickt.
Dem Antrag der Vorstandschaft stimmten alle Anwesenden einstimmig zu: Andreas Seidl wurde somit zum Ehrenschützenmeister ernannt.
Der Anderl war zuerst acht Jahre Kassier, dann 28 Jahre Erster Schützenmeister. Seit sechs Jahren ist er nun als Sportwart tätig.
Christian Niedermeier überreichte die Ehrennadel sowie die Urkunde. Bürgermeister Gerhard Forstmeier schloss sich den Glückwünschen an und dankte Anderl mit dem Gemeindekrügerl.
Neueinteilungen unserer Rundenwettkampfmannschaften 2014 / 2015
Gauoberliga | A-Klasse Gr. 5 | |||
Oberornau 1 | 1521,70 | Schnaitsee 1 | 1440,20 | |
Babensham 2 | 1515,90 | Stauden 1 | 1439,10 | |
Rechtmehring 1 | 1499,00 | Lorenzi Reichertsheim 2 | 1437,50 | |
Grünthal-Einharting 1 | 1493,80 | Grünthal-Einharting 2 | 1436,10 | |
Lorenzi Reichertsheim 1 | 1492,20 | Wang 1 | 1435,30 | |
Reitmehring 1 | 1488,50 | FSG Haag 1 | 1435,20 |
C-Klasse Gr. 2 | C-Klasse Gr. 6 | |||
Rettenbach 1 | 1368,60 | Huttenstett 2 | 1298,38 | |
Mittergars 2 | 1368,30 | Grünthal-Einharting 4 | 1294,13 | |
Hochstraß 2 | 1368,25 | Weiher 3 | 1289,88 | |
Schonstett 4 (3) | 1366,20 | Rieden 3 | neu | |
Thambach 2 | 1365,88 | Staudham 3 | neu | |
Grünthal-Einharting 3 | 1359,75 |
Jugendbiathlon
Die Jugendleiter organisierten einen Jugendbiathlon für die Jungschützen.
Getroffen wurde sich zuerst im Schützenheim. Vier Mannschaften eiferten zuerst um die Punkte auf der Biathlon-Scheibe. Anschließend ging´s weiter zum Pfarrhof, hier musste man möglichst zielsicher mit dem Ball werfen. Die nächste Station war am Feuerwehrhaus. Ein „Spinnennetz“ war aufgebaut, durch welches man durch musste, ohne es zu berühren. Die letzte Station war bei da Keimerl Gitte. Jede Mannschaft hatte einen Fragebogen zu beantworten.
Beim gemütlichen Grillen wurden dann schließlich die Sieger prämiert.