Radlausflug nach Altötting
Am 16. Juli war es endlich so weit, einige Mitglieder des katholische Burschenvereins Grünthal machten sich mit ihren Fahrrädern auf den Weg nach Altötting, um dort mit Pfarrer Seifert eine kurze Andacht zu halten.
Anschließend wurde noch beim Graminger Weissbräu eingekehrt um sich dort noch mit ein paar kühlen Getränken zu erfrischen und ausgiebig zu essen.
Faschingsburschenfest in Unterneukirchen
Am 11.02.2017 fand zum ersten Mal das Faschingsburschenfest in Unterneukichen in der Eisschützenhalle statt. Insgesamt fand sich ein ganzer Bus zusammen, die gemeinsam als Patenverein den Unterneukirchnern "Feichte Wiesn" zur Seite stand.
An diesem Fest nahmen viele "Dirndlschaften" und "Burschenvereine" teil, sodass sich die Eisschützenhalle in kürzester Zeit vollkommen gefüllt hat.
Patenbitten zum Faschings-Burschenfest in Unterneukirchen
Am 11.11.2016 fand im Gasthaus Mittermaier in Einharting eine Veranstaltung der besonderen Art statt.
Dort trafen sich die „Dirndlschaften“ „Bier-Stierige Schwestern“ (alias der KBV Grünthal) und die „Feichte Wiesen“ (alias der KBV Unterneukirchen) zum Patenbitten für das Faschings-Burschenfest in Unterneukirchen am 11.02.2017.
Traditionell für eine Dirndlschaft trugen in diesem Fall alle „gstandna Mannsbilder“ ein Dirndl, wohingegen die Damenschaft ebenso einen Burschenverein „gründeten“ und mit Hemd und Lederhose zum Patenbitten erschienen.
Die Grünthaler Frauen waren mit dem „BV zur wuidn Sau“ und die Unterneukirchner Damen mit dem „BV stramme Wadln“ vertreten.
Der Höhepunkt war das „Scheidlknian“, bei dem ausgehandelt wurde für wieviel Bier die Patenschaft angenommen wurde.
Weitere Details dazu: siehe YouTube-Link! (Grünthal – Burschenverein-Fasching – menrotv)
https://www.youtube.com/watch?v=k-C-JjwKHx4
Burschenparty 2016
Einharting, in der Zimmerei Wimmer, den 27.02.2016. Hier fand man sich ein, wenn man eine legendäre Burschenparty erleben wollte. Was auch viele junge und ältere Leute aus Nah und Fern taten.
Unterstrichen von der unglaublichen Location wurde die Party noch von DJ Nightstyle und dem Graffiti Club, die zusammen einen Wahnsinns-Sound durch die Hallen bliesen.
Zusammen mit dem Schützenverein Grünthal/Einharting konnte man stolz an eine gelungene Party zurückdenken.
Weitere Details dazu: siehe YouTube-Link! (Grünthal – Burschenparty 2016 – menrotv)
https://www.youtube.com/watch?v=UgxEiuUzcQo
!!Tanzkurs!!
Der kath. Burschenverein Grünthal ist in Tanzlaune. Deshalb bieten Wir einen Tanzkurs an, der am 13.12. schon starten könnte, wen genügend Anfragen vorhanden sind. Stattfinden wird das ganze bei der Aschauer Tanzschule Sonay und würde fia ca 12Std. 65€ pro Tänzer kosten. Für Fragen und für die Anmeldung einfach unter der Nr. 08638-72323 anrufen. Wir freuen uns auf Euch.
Patendank
Am 23.10.15 um 19:30 steigt das letzte Event vom Mai- bzw Gründungsfest beim Wirt in Einharting. Wir sagen "Danke" an alle aber ganz besonders an unseren Patenverein Unterneukirchen. Darum lädt der Burschenverein Grünthal ein zum Patendank und hofft auf zahlreiches erscheinen.
Wein- und Weißbierfest am 11.09.15 in Unterneukirchen
Der Burschenverein Grünthal fährt mit dem Bus nach Unterneukirchen.
Abfahrt ist in Grünthal um 19.00 Uhr
Ende bzw. Heimreise ca. 02.00 Uhr
Burschenparty am 12.09.15 in Unterneukirchen
Die legendäre "I glab i steh im Woid Party" findet auch 2015 wieder statt.
Der Burschenverein Grünthal trifft sich um 20:30 Uhr am Dorfplatz in Grünthal (freier Eintritt bis 21:30)
Ende bzw. Heimreise ca 03:00 Uhr
Der kath. Burschenverein Grünthal freut sich auf reges erscheinen!
Anmeldung für Sitzplätze im Bus bitte bei Michael Hauser, Tel.: 08638/73579 oder unter 0171/5128055
Katholischer Burschenverein wiedergegründet !
Gründungsmitglieder:
hintere Reihe: Maxe Seidl, Johannes Haindl, Dominik Seidl, Christian Moosmeier, Daniel Wolsberger, Christian Gottwald, Johannes Linner, Michael Held, Korbinian Furtner, Pfarrer Michael Seifert
vordere Reihe: Johannes Gottbrecht, Simon Koblbauer, Michael Hauser, Thomas Linner, Tobias Forster, Anton Seidl, nicht auf dem Foto: Claus Mürkens
Der Verein wurde 1903 gegründet und hatte seine aktives Vereinsleben bis ca. 1965.
Durch die Gründung der Landjugend ging der Verein mehr und mehr in Vergessenheit.
Übrig blieb nur die Vereinsfahne
Im September diesem Jahres dachten sich ein paar junge Grünthaler Burschen, es wäre
doch schön den Verein wieder aufleben zu lassen.
Und es war geschehen am 26.10.2014 fand die Gründungsversammlung statt .
16 junge Burschen und Herr Pfarrer Michael Seifert sind die neuen Gründungsmitglieder des Burschenvereins Grünthal . Das gehört natürlich gefeiert und somit findet nächstes Jahr im April /Mai
In Grünthal ,in Gemeinschaft aller Vereine, ein Maifest mit Wiedergründungsfesttag satt.
Gefeiert werden 5 Tage
30.4. Bierzeltstimmung mit den "D`Moosner"
1.5. Maibaumaufstellen mit der Blaskapelle Kraiburg
2.5. Rockabend mit "Shark"
3.5. Burschenverein-Wiedergründungsfest
4.5. Kesselfleischessen mit den "Grünthalern"